Anti-Stress-Training

 

 

Die Verbindung zwischen Gesundheits- und Verhaltensproblemen

 

Ihr Hund zeigt Stressanzeichen? Er verhält sich nicht gerade freundlich gegenüber Menschen und/oder Artgenossen? Er bellt ständig aus für Sie unerklärlichen Gründen? Er hechelt vermehrt oder gähnt immer häufiger? Das Hundetraining in einer Hundeschule hatte nicht den Erfolg erzielt, den Sie sich vorgestellt oder gewünscht haben? Kurz: Sie wissen sich nicht mehr recht zu helfen? Lassen Sie uns doch gemeinsam mit Ihrem Hund einen anderen Weg versuchen. Denn bei gestressten, unsicheren, ängstlichen oder aggressiven Hunden stösst man mit dem klassischen Gehorsamkeitstraining der Hundeschulen sehr schnell an seine Grenzen. Was Sie wissen müssen: Kein Hund handelt sinnlos. Auch wenn Sie bestimmte Verhaltensweisen nicht verstehen, so ergeben sie für den jeweiligen Hund immer einen Sinn, schützen ihn vielleicht vor Schmerzen oder sicherten ihm bisher sogar sein Überleben.

Stellen Sie bei Ihrem Hund eine oder mehrere Verhaltensänderungen fest, dann steht das Suchen nach der Ursache an erster Stelle. Zwar nicht für alle, aber für zahlreiche Verhaltensauffälligkeiten, die der Hund zeigt, liegt der Grund dabei in einem zu hohen Erregungsniveau. Das äußert sich vor allem in Unsicherheit, Unruhe, Ängstlichkeit oder Aggression. Ihr Hund hat Stress. Ein zu niedriger Stresslevel kann auf Dauer zu erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen führen. Wiederum können schmerzhafte Erkrankungen im Bewegungsapparat zu Verhaltensauffälligkeiten führen.

 

Bei alldem kann ich Ihnen helfen - allerdings mit anderen Methoden als die, die gewöhnlich in Hundeschulen angeboten werden. Denn mit ganzheitlichen Therapien, Körper- und Bodenarbeit sowie gezieltem Anti-Stress-Training lassen sich einfach, gewaltfrei und effektiv Verhaltensänderungen erzielen.

 

 

 

 

 

 

Schritt für Schritt zu einem entspannten Miteinander

 
Meine Möglichkeiten gegen den Stress Ihres Hundes vorzugehen, sollen in erster Linie die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund stärken. Und vor allem soll es allen Beteiligten Spaß machen. Meine Vorgehensweise beruht dabei nicht auf starren Systemen, sondern wird individuell auf jeden einzelnen Hund und seinem ganz eigenen Problem angepasst.

 

Entgegen der Meinung vieler Hundetrainer darf man Stress und ein damit verbundenes Verhalten nicht ignorieren. Empfindet der Hund eine Situation als stressend, so ist es die Aufgabe seines Menschens, diese für den Hund zu regeln und ihm zu zeigen, dass er keinen Grund für sein an den Tag gelegtes Verhalten hat, sondern dass er sich auf seinen Menschen verlassen kann. Es kommt also darauf an, belastende Situationen gemeinsam zu lösen. Genau das üben wir anhand verschiedener Methoden. Denn schließlich müssen Sie für Ihren Hund ­einstehen und ihm zeigen, dass er sich auf Sie verlassen kann. Und wie Sie das schaffen, zeige ich Ihnen: freundlich, geduldig, empathisch und auf eine verständliche Art und Weise.

 

 

Alles im vertrauten Umfeld

 

Mein Anti-Stress-Methoden finden zunächst bei Ihnen zu Hause und somit in einer für Ihren Hund vertrauten Umgebung statt. Dort kann er sich besser konzentrieren als wie etwa auf einem Hundeplatz. Denn durch das ruhige Umfeld und meinen besonderen Blick für Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes habe ich die Möglichkeit, ein individuell auf Sie und Ihren Hund abgestimmtes Programm zu erstellen und kann genauer auf Ihre Fragen und Wünsche eingehen. Im Bedarfsfall arbeiten wir auch mit einem Tierarzt zusammen, der sich auf Verhaltenstherapie spezialisiert hat.

 

Gewalt hat bei der Ausführung meiner Methoden nichts zu suchen! Ich selbst arbeite mit viel Empathie, liebevoller Konsequenz und bringe jede Menge an Geduld mit. Denn schließlich muss Ihr Hund ja erst die Fähigkeit erlernen, Stress zu bewältigen. Ablenkungsversuche und erlernte Alternativverhalten können Stress zwar reduzieren, leisten aber wesentlich seltener einen Beitrag zur viel wichtigeren Stressbewältigung. Ihr Hund wird bei mir niemals zu etwas gezwungen und wird bestärkt, wenn er freiwillig und von sich aus kooperiert. Das ist ein viel effektiverer Ansatz, der allerdings auch einiges Ihrer Zeit abverlangen wird. Aber nur so, davon bin ich überzeugt, wird aus Ihnen und Ihrem Hund ein harmonisches Team - ein Hundeleben lang.

 

 

Meine Anti-Stress-Leistungen im Überblick

 

Körpertherapie
Optimierung der Körperhaltung

Bodenarbeit

Konzentrations- und Mentaltraining
Anti-Stress-Therapien

Anti-Stress-Walks
Akupressur
Hundeshiatsu
diverse Entspannungstechniken - für Hund UND Mensch
Achtsamkeitsschulung
Selbstcoaching für den Hundehalter
Übungen zur Steigerung von Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
Aroma-, Musik- und Farbtherapie
Wissensvermittlung rund um das Thema Stress
Kommunikationsverbesserung zwischen Hund und Mensch
Mykotherapie